- Dieses Thema hat 7 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 18:57am 25. Mai 2020 von rl98256.
-
Thema
-
Corona hat uns Volkstänzer besonders hart getroffen. Bei unseren Veranstaltungen gibt es engen Körperkontakt, Abstandsregeln und die vorgeschriebenen Hygieneregeln dürften kaum durchführbar sein und vom Alter her sind viele von uns der Hauptrisikogruppe zuzuordnen. Unabhängig von diesem speziellen Risiko sind ähnliche Veranstaltungen in Bayern vorerst nicht möglich. Auch in Österreich wurde eine Neubewertung erst auf Ende Juni festgelegt. Aber realistisch gesehen wird ein Tanzen ohne Angst vor Ansteckung erst wieder möglich sein, wenn ein sicherer Impfstoff verfügbar ist. Und das wird mindestens ein Jahr dauern, wenn es schnell geht. Deshalb sind wir alle aufgefordert kreativ zu sein um diese ungewöhnliche Zeit zu überbrücken. Einige Standart-Tanzschulen haben bereits begonnen, ihre Kurse online anzubieten. Warum sollten wir Volkstänzer nicht auch mal ausprobieren, einen Video-Volkstanz durchzuführen? Vielleicht haben ja einige Interesse, zu Hause mitzutanzen, um so mit ihren Freunden und der Volkstanzgemeinschaft in Verbindung zu bleiben. Gerade in der häuslichen Zurückgezogenheit wäre Bewegung und Freude die beste Medizin gegen die derzeitige Bedrohung.
- Zum Antworten ist eine Benutzeranmeldung erforderlich