Schlagwörter: Corona
- Dieses Thema hat 30 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 9:01am 5. Juni 2020 von rl98256.
-
ErstellerThema
-
13. März 2020 um 10:57 #6783
rl98256
VerwalterAufgrund Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus wird es bei vielen Veranstaltungen kurzfristig zu Änderungen kommen.
Bitte teilt hier eure Informationen dazu.
-
ErstellerThema
-
AutorAntworten
-
-
5. Juni 2020 um 9:01 #6914
rl98256
VerwalterAb Montag den 08. Mai 2020 gelten weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen.
So sind ab diesem Tag wieder kontaktfreie Indoorsportarten möglich. Es wird zudem auch die Wiederöffnung von Tanzschulen in Bayern erlaubt.All das steht aber unter den Vorbehalt von klaren Auflagen mit strengen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln.
Als bindende Vorschrift gilt das “Rahmenhygienekonzept Sport” des Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sowie des Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Das Ramenhygienekonzept Sport verweist auch auf die “10 Leitplanken des DSOB” sowie auf die entsprechenden Konzepte der Spitzenfachverbände. Für den Volkstanz möchte ich daher auf die Handlungsempfehlung des Deutschen Bundesverband Tanz verweisen. Beide Papiere wurden bereits in vorangegangenen Postings thematisiert.
Inhaltlich möchte ich an dieser Stelle nicht in die o.a. Vorschriften einsteigen. Nur so viel dazu: Die Regeln sind umfangreich und komplex. Jeder Anbieter hat ein eigenes auf die Umgebungsbedingungen angepasstes Hygeniekonzept zu entwickeln und zu dokumentieren. Der Anbieter ist auch für die Umsetzung und Einhaltung verantwortlich. Im Klartext bedeutet dies, er trägt die Haftung.
Als Anbieter von Volkstanz-Übungsabenden sollte man sich daher intensiv mit den hier genannten Dokumenten auseinandersetzen und für sich selbst die Entscheidung treffen ob man bereit ist diese Verantwortung und die damit verbundenen Risiken zu akzeptieren.
-
28. Mai 2020 um 12:14 #6907
hupfate maus
TeilnehmerServus,
seit Mitte Mai haben die Tanzschulen in Österreich wieder den Betrieb aufgenommen. In zwei Wochen (lt. Medienberichten am 8. Juni) sollen auch wieder die Tanzschulen in Bayern mit ihren Kursen beginnen dürfen.
Ich habe kurz die Regeln zusammengefasst, die für Österreich gelten:
- Tänzer müssen beim Betreten einen Mundschutz tragen, beim Tanzen kann dieser abgenommen werden
- Desinfektionsmittel beim Eingang bereitstellen
- Keine Überschneidung mit nachfolgendem Kurs / keine Begegnung in den Umkleideräumen
- Nur Paare, die im selben Haushalt leben, dürfen mitmachen
- Kein Partnerwechsel erlaubt
- 10qm / Tanzpaar
- Abstand halten!
- Tanzleiter und Assistent mit Gesichtsvisier
- Keine Berührung der Tänzer durch Tanzleiter
- Sitzmöglichkeiten mit Abstand
- Hygieneregeln beachten
Wahrscheinlich werden auch in Bayern in etwa diese Regelungen gelten. Ob und wie wir sie für unsere Übungsabende / Kurse anwenden können, muss noch mit den Behörden geklärt werden.
Die Frage ist, ob wir unter diesen Bedingungen die Übungsabende wieder aufnehmen wollen, oder doch lieber bis Herbst warten wollen, bis wir wieder unter (fast) normalen Umständen tanzen können.
Liebe Grüße
Maria
-
15. Mai 2020 um 6:10 #6902
rl98256
VerwalterInzwischen wird klarer wie ein Übungsabend in Corona-Zeiten aussehen könnte.
Vorreiter bei der Öffnung sind die Tanzschulen in NRW, die seit dem 11. Mai wieder öffnen dürfen.
Ich verweise hier auf ein Papier vom Deutschen Bundesverband Tanz mit dem Titel:
“Tanzkultur in Deutschland „Neue Normalität“ in Zeiten der Corona-Pandemie Handlungsempfehlung zur Wiederaufnahme von Tanz Fort- und Ausbildung zum 11. Mai 2020”
Es sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob er unter den dort beschriebenen Maßnahmen wieder ans Tanzen denken möchte.
Volkstanzveranstaltungen sind unter diesen Voraussetzungen nach meiner Meinung nicht möglich.
Wenn ich an Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln denke, würde das bedeuten, Teilnahme an einem Volkstanz nur mit Voranmeldung (Name,Telefon/Adresse registriert). Mit höchstens der Hälfte der sonst üblichen Teilnehmer ( Maßstab sind die Regeln für die Restaurantöffnung – auch auf der Tanzfläche ist der 1,5 Meter Abstand immer einzuhalten). Das Ganze wird sich natürlich auch in den Eintrittspreisen wiederspiegeln. Und ob sich dann solch eine Veranstaltung für den Wirt/Betreiber rechnet, wage ich auch zu bezweifeln.
Ich denke Volkstanzveranstaltungen fallen bei den Lockerungen eher in die Kategorie Clubs, Party-Locations und Diskotheken. Und in diesem Bereich sind Lockerungen noch nicht in Sicht.
-
7. Mai 2020 um 9:18 #6896
rl98256
VerwalterDie Rotholzer Tanzwoche im Juli 2020 wurde abgesagt
- Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 3 Wochen von rl98256.
-
7. Mai 2020 um 9:21 #6897
rl98256
VerwalterDer Volkstanz den der Arbeitskreis Zukunft Volkstanz zusammen mit dem Museum auf der Glentleiten am 23. August veranstaltet wurde abgesagt.
-
7. Mai 2020 um 9:17 #6895
rl98256
VerwalterNordrhein-Westfalen
Ab 11. Mai ist die Öffnung von Fitnessstudios, Tanzschulen und Sporthallen/Kursräumen der Sportvereine unter strengen Abstands- und Hygieneauflagen wieder möglich.
Was sich hinter den “strengen Abstands- und Hygieneauflagen” verbirgt ist derzeit noch nicht bekannt.
Bayern
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder wurde in einer Sendung in BR1 zu Fittnesstudios und Tanzschulen befragt. Die Aussage ging in die Richtung, dass dieser Bereich derzeit nicht im Fokus steht und mit einer Entscheidung nicht vor Juni zu rechnen sei. Im Moment würden die Staatsregierung Konzepte für das Wiederanlaufen von vielen Verbänden erreichen, die dann gesichtet und mit zur Entscheidungsfindung herangezogen werden.
-
5. Mai 2020 um 5:48 #6893
rl98256
VerwalterDie Frage wie, beziehungsweise wann es mit dem Volkstanz weitergeht treibt uns alle um.
An dieser Stelle möchte ich die Ausführungen des DSOB (Deutscher Olympischer Sportbund und des Deutschen Tanzsportverband e.V. hinweisen.
Basierend auf den “10 Leitplanken des DSOB” hat der Deutsche Tanzsportverband e.V. das Papier “Vorausetzungen für einen Wiedereinstieg” erstellt.
Es muss jeder für sich selbst ein Fazit daraus ziehen. Mich persönlich stimmen diese Dokumente eher pessimistisch wenn ich sie als Basis für einen Wiederanlauf der Volkstanzaktivitäten interpretiere.
- Diese Antwort wurde geändert vor 9 Monaten, 4 Wochen von rl98256.
-
23. April 2020 um 7:02 #6851
rl98256
VerwalterDie Corona Maßnahmen verhindern nicht nur bei uns Volkstänzern derzeit Übungsabende und öffentliche Volkstänze.
Auch Tanzschulen sind davon gleichermaßen betroffen. Kurse und Parties können auch dort derzeit nicht stattfinden.
Ich möchte an dieser Stelle einen Artikel teilen, der von einem Lifestylemagazin aus der Tanzszene veröffentlicht wurde, in dem versucht wird zu Ergründen wie und wann es weitergeht, und was man alternativ in der Zwischenzeit machen könnte.
-
21. April 2020 um 8:25 #6843
rl98256
VerwalterSoeben (21. April 2020 9:00 Uhr) wurde das Oktoberfest 2020 abgesagt. Laut MP Markus Söder wird das auch ähnliche Veranstaltungen treffen. Also ist auch damit zu rechnen, dass Veranstaltungen wie der Gillamoos oder das Rosenheimer Herbsfest und viele andere ebenso abgesagt werden.
In den letzten Jahren wurden die Möglichkeiten zum (Volks)Tanzen auf den diversen Volksfesten immer mehr. Ich werde die Tanztermine auf dem Gillamoos und der oiden Wiesn schmerzlich vermissen.
-
17. April 2020 um 12:34 #6840
HaHeBa
TeilnehmerDer Volkstanz am 23.05.2020 in Ismaning findet leider wegen Corona nicht statt
bleibt alle gesund und munter
bis auf bald
Hans und Helga
-
15. April 2020 um 19:13 #6836
Ralf.loeffler@boarisch-tanzen.de
TeilnehmerNeue Corona-Maßnahmen in Deutschland.
In einer Pressekonferenz wurden durch die Bundeskanzlerin geänderte Maßnahmen zur Bewältigung der Corona Krise bekannt gegeben.Die bereits bekannten Maßnahmen wurden bis 3. Mai 2020 verlängert. Also zumindest bis zu diesem Datum sind keine Volkstänze möglich.
Neu ist ein Verbot für Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020.
Hierzu steht noch eine konkrete Verfügung der bayerischen Regierung aus.Mit ziemlicher Sicherheit bedeutet es auch das Aus für das Drumherum – Volksmusikspektakel über Pfingsten in Regen – schade :(-
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Hygiene- und Abstandsregeln beim Volkstanz eingehalten werden können und sehe deshalb bis auf weiteres keine Möglichkeit Volkstanzveranstaltungen durchzuführen.
Ein Newsletter zur aktuellen Situation, in dem auch Hintergründe beleuchtet werden ist in Vorbereitung und soll am Wochenende versendet werden.
- Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 2 Wochen von rl98256.
-
7. April 2020 um 6:28 #6833
rl98256
VerwalterInformation zum Veranstaltungsverbot in Österreich:
VERANSTALTUNGEN WERDEN KÜNFTIG GÄNZLICH UNTERSAGT
- An keinem Ort sollen sich mehr als 5 Menschen auf einmal treffen.
- Die einzigen Ausnahmen sind jene Aktivitäten, die der Bekämpfung des Coronavirus dienen.
- Veranstaltungen bleiben vorerst bis Ende Juni 2020 untersagt.
Quelle: https://www.bmlrt.gv.at/tourismus/corona-tourismus/massnahmen_bundesregierung.html
Das kann nur so interpretiert werden, dass es in Österreich bis Ende Juni auch keine Volkstanzveranstaltungen geben wird. Man kann also davon ausgehen, dass entsprechende Veranstaltungen die in unserem Veranstaltungsportal aufgelistet sind nicht stattfinden werden.
- Diese Antwort wurde geändert vor 10 Monaten, 3 Wochen von rl98256.
-
6. April 2020 um 8:29 #6829
rl98256
VerwalterErste Absagen von Veranstaltungen im Zeitraum 30.04.2020 bis 08.05.2020 haben uns heute erreicht.
Die Mehrzahl der Veranstalter scheint erst einmal abzuwarten was die Politik in der nächsten Woche bezüglich der beschlossenen Corona-Maßnahmen entscheidet.
Eine vollständige Aufhebung der derzeit bis einschließlich 19.04.2020 gültigen Maßnahmen scheint mir persönlich eher unwahrscheinlich. Ich rechne mit einer Lockerung der Maßnahmen, die einen Wiederanlauf der Wirtschaft ermöglichen oder unterstützen. Auch eine schrittweise Öffnung von Schulen und Universitäten wird vermutlich kommen.
Für den Privatsektor und Freizeitaktivitäten wird es wenn überhaupt, nur moderate Erleichterungen geben.
Ich bewege mich hier im Bereich der Spekulation – warten wir nächste Woche (oder die nächsten Wochen) ab und sehen was beschlossen wird.
-
2. April 2020 um 6:53 #6828
rl98256
VerwalterHier der Link zur Bayerische Verordnung über Infektionsschutzmaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie (Stand: 27.03,2020)
-
1. April 2020 um 11:49 #6826
rl98256
VerwalterZur aktuellen Lage:
Die in Bayern erlassene Allgemeinverfügung wurde in der Zwischenzeit durch eine Rechtsverordung ersetzt:
Bayerische Verordnung über eine vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie
Auch wenn diese Verordnung im §2 am 03.04.2020 außer Kraft gesetzt wird, wurde bereits angekündigt, dass diese Verordnung bis nach den Osterferien verlängert wird. Ich gehe davon aus, dass diese Verlängerung noch vor dem 03.04.2020 im Bayerischen Ministerialblatt veröffentlicht wird.
Immer mehr Großveranstaltungen, auch solche, welche später dieses Jahr stattfinden, werden abgesagt. Inzwischen mehren sich die Meinungen, dass wohl auch das Oktoberfest auf der Kippe steht.
Vor dem Hintergrund, dass das Publikum bei Volkstanzveranstaltungen zu einem hohen Anteil der sogenannten Risikogruppe zuzuordnen ist, gehe ich schon fast davon aus, dass wenn überhaupt, nicht vor den Sommerferien wieder Volkstanzveranstaltungen stattfinden können. Nach meiner persönlichen Einschätzung vermute ich eher, dass wir diese Jahr keine Volkstänze mehr sehen werden.
- Diese Antwort wurde geändert vor 11 Monaten von rl98256.
-
1. April 2020 um 11:20 #6825
rl98256
VerwalterDer Volkstanz in Aichstetten am 25.04.2020 wurde abgesagt
-
17. März 2020 um 6:48 #6823
rl98256
VerwalterAuf der Pressekonferenz der Bayerischen Staatsregierung am Montag den 16.03.2020 wurde für ganz Bayern der Katastrophenfall ausgerufen. Gleichzeitig wurden Veranstaltungsverbote und Betriebsuntersagungen angeordnet.
Hier der Wortlaut der Versammlungen und Veranstaltungen betrifft:
1. Veranstaltungen und Versammlungen werden landesweit untersagt. Hiervon ausgenommen sind private Feiern in hierfür geeigneten privat genutzten Wohnräumen, deren sämtliche Teilnehmer einen persönlichen Bezug (Familie, Beruf) zueinander haben. Ausnahmegenehmigungen können auf Antrag von der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde erteilt werden, soweit dies im Einzelfall aus infektionsschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. Dies gilt ab 17. März bis einschließlich 19. April 2020.
Damit finden Stand heute bis zum Ende der Osterferien keine Veranstaltungen mehr statt. Wir werden an dieser Stelle informieren wenn sich Änderungen der gegenwärtigen Situation ergeben sollten.
-
16. März 2020 um 6:34 #6815
rl98256
VerwalterEs erreichen uns über Dritte und vom Hörensagen immer mehr Absagen von Übungsabenden welche zum großen Teil nicht bei uns eingetragen sind.
Aufgrund der dynamischen Änderungen der letzten Tage gehen wir jetzt davon aus, dass bis zum Ende der Bayerischen Osterferien alle Volkstanzveranstaltungen und Übungsabende abgesagt werden.
Für heute Montag 16.03.2020 10:00 Uhr ist eine Pressekonferenz mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten angekündigt, bei der weiter Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus Pandemie bekanntgegeben werden.
In den nächsten Tagen versuchen wir Absagen für die Ostertänze von den Veranstaltern bestätigen zu lassen.
-
16. März 2020 um 6:25 #6814
rl98256
VerwalterJubiläums-Ostertanz am 12.04.2020 in Mitterskirchen abgesagt
– ebenso abgesagt die Übungsabende am 22.03 und 29.03 -
15. März 2020 um 16:12 #6810
Helga & Bertl Wecker
TeilnehmerVolkstanzfreunde Langquaid – Semerskirchen:
Bis auf weiteres finden aufgrund der Corona-Thematik keine Übungsabende mehr statt. Wir bitten um euer Verständnis.
Sobald die Entspannung der Lage dies wieder zulässt, werden die Termine wieder auf unserer Homepage http://www.volkstanz-langquaid.de bekanntgegeben.
Bleibt alle gesund!
-
15. März 2020 um 16:11 #6809
PeterSeitz
TeilnehmerSeetaler Kirchseeon Volkstanzkurs und der am
18.04.20 Volkstanz mit der Oberlauser Tanzlmusi ist wegen dem Corona Virus abgesagt.
Bitten um Verständnis
Peter Seitz
-
14. März 2020 um 14:20 #6807
rl98256
VerwalterEs ist nur konsequent, wenn wir bis auf weiteres alle unsere Übungsabende, sowohl im Bürgersaal Westkreuz als auch im ASZ Obermenzing, ausfallen lassen.
Ebenso entfällt die Gymnastik am Mittwoch-Vormittag.
Liebe Grüße
Willi Stappert
-
14. März 2020 um 14:18 #6806
rl98256
VerwalterAlle Übungsabende in Wolfratshausen fallen bis einschl. 20. April aus.
Desgl. fallen bis auf weiteres auch alle Übungsabende und Veranstaltungen von Ingeborg in Geretsried und München aus.
-
14. März 2020 um 7:12 #6799
rl98256
VerwalterDas Offene Volkstanzen am 21.03.2020 in Eggerding (AT) wurde abgesagt.
Der am selben Tag in Eggerding stattfindende Trachtenbasar wurde ebenso abgesagt. -
13. März 2020 um 16:16 #6795
Anonym
Tanz Samstag in der Ratsstuben Geretsried am 21.03.2020 wurde wegen der aktuellen Corona Virus Situation abgesagt
-
13. März 2020 um 16:11 #6794
Anonym
Zwiefachenseminar in Allach am 15.03.2020 wurde abgesagt
Ersatztermin wird demnächst auf unserer Homepage bekanntgegeben
-
13. März 2020 um 11:57 #6790
Anonym
Vermutlich wird der Bayerisch-Jiddischer Tanzabend in der alten Schranne in Illertissen am 21.03.2019 abgesagt.
Mehr Infos unter: http://www.vhs-neu-ulm.de -
13. März 2020 um 11:46 #6788
Anonym
Volkstanz mit den G’stecknrieblern beim Hieblwirt in Neukirchen am 21.03.2020 wurde abgesagt
-
13. März 2020 um 11:39 #6786
Anonym
Volkstanzseminar am 14.03.2020 in Aichstetten abgesagt
-
13. März 2020 um 11:00 #6784
Anonym
Diese Nachricht erreicht mich von Günther Klaus aus Fügen(Tirol) und betrifft die Übungsabende in Münster (AT/Tirol).
Liebe Tanzfreunde!
Bis Anfang April sind die Tanzabende am Sonntag im Dorfcafe Münster abgesagt. Die Heimleitung darf auf Anordnung des Landes Tirol zum Schutz der Senior_Innen keine „fremden“ Personen in den Medien-Tanz-Raum lassen. Er darf nur für die Gottesdienste weiter genutzt werden. <u>Das Dorfcafe bleibt geöffnet!</u> Wie es weitergeht, werden wir Anfang April auf diesem Wege bekanntmachen. Sonst bitte bei Fam. Zeindl erkundigen (Tel. 0664 / 3408964).
Vielleicht treff´ ma uns mal auf einen „Tanzratsch“ im Cafe?
Vergesst´s aber den Volkstanz nicht und halt´s Euch anderweitig fit!
Im Namen von Rosa und Josef Zeindl,
hoffentlich bis bald
Gruß Günther
-
-
AutorAntworten
- Zum Antworten ist eine Benutzeranmeldung erforderlich